Am Freitag, den 09.10.2020 um 22:45 Uhr spielten die Black Sheep Cologne gegen die Bull Sharks Cologne in der Köln Arena 2.
Ergebnis: Black Sheep Cologne - Bull Sharks Cologne 2:12
Tore für die Sheep: Rome & Jung
Am Freitag, den 02.10.2020 um 19:45 Uhr spielten die Black Sheep Cologne gegen die NSK Ducks in der heimischen Eishalle in Bensberg.
Ergebnis: Black Sheep Cologne - NSK Ducks 2:6
Am Sonntag, den 27.09.2020 um 18:15 Uhr spielten die Black Sheep Cologne gegen die Blue Elks Aachen auswärts in der 100,5 Eissporthalle Aachen.
Ergebnis: Blue Elks - Black Sheep Cologne 17:7
Tore für die Sheep: Rome x 2; Willnow x 2; Högger
x3
Samstag, den 05.09.2020, 20:30 Uhr Rhein Igels - Black Sheep Cologne 6:2 (3:2, 1:0, 2:0)
Tore: 0:1 (1.) #68 Breidenbach, 1:1 Igels, 1:2 (5.) #73 Willnow, 2:2 Igels, 2:3 Igels 2:4 Igels 2:5 Igels, 2:6 Igels
Strafminuten: Rhein Igels - 4 Minuten, Black Sheep Cologne - 8 Minuten (Bronski, Kirsch, Emonts, Horlebogen)
Zuschauer: 11 Zuschauer
Tor: Daniel Wagner
Sturm: Stefan Spantig / Thorsten Breidenbach / Holger Kirsch
Dominik Högger / Christian Emonts / Marc Willnow
Tobias Wagner / Sharon Warrimont / Bronski
Rene Batzer / - / Jastin Kranz
Verteidigung: Pascal Rome / Ivan Jung
Thorsten Korbmacher / Jörn Becker
Jens Horlebogen / Hubert Koch
Eissporthalle Troisdorf
Uckendorfer Straße 135
53844 Troisdorf
E-Mail: info@icedome-troisdorf.de
Telefon: +49 2241 400 266
Nach fast einem Jahr ohne Freundschaftsspiel, war es am vergangenen Samstagabend in der Eissporthalle zu Troisdorf endlich wieder soweit!
Die Black Sheep Cologne trafen auf die Rhein Igels und endlich wurde es mal wieder Ernst. Nachdem man mit den Lockerungen der Landesregierung, Mitte Juni, wieder ins Training eingestiegen war und
gefühlt zu den Trainingsweltmeistern gehörte.
Das Spiel wurde pünktlich angepfiffen und das erste Bully ging an die Igel, aber Stefan Spantig konnte im Forecheck die Scheibe im gegnerischen Drittel erobern. Er bewies Übersicht und hatte das
Auge für den mitgelaufenen Thorsten Breidenbach auf der rechten Seite und legte ihm den Puck mustergültig auf. Dieser zögerte nicht lange und vollendete das Zuspiel nach wenigen Sekunden
Spielzeit zur (0:1) Führung für die Herde.
Die Sheep blieben weiter aggressiv im Forecheck und konnten so die Equipe der Igels immer wieder beim Aufbau stören. Doch mit der Zeit kamen die Stacheltiere besser in die Partie und konnten nach
einer längeren offensiven Zone-Time, den Puck zum Ausgleich (1:1) in die Maschen befördern.
Auf Seiten der Schafe, konnte man sich auch weitere Chance erarbeiten. Nach einem Dump in die Angriffszone, konnte Dominik Högger die Scheibe auf der rechten Seite erobern und bediente Christian
Emonts im High-Slot. Den Schuss konnte der Torhüter der Igels noch zur linken Seite abwehren, aber Marc Willnow stand Gold richtig und konnte den Rebound aufsammeln und unhaltbar zum (1:2)
verwandeln.
Die Igels zeigten sich von der erneuten Führung nur wenig beeindruckt und waren weiter bemüht ihr Spiel aufzuziehen. Ihre Konsequenz sollte sich auszahlen, da Sie es wiederholt schafften sich
über längere Zeiträume im Drittel der Sheep zu etablieren.
Die Verteidigung der Black Sheep kämpfte für Ihren Torhüter Daniel Wagner, der sich an diesem Abend, nach Steigerungen im Training, die Position im Tor mehr als verdient erkämpft hatte. Trotz
starker Leitung und weiterer starker Saves, konnte er zwei weitere Gegentore durch die Rhein Igel nicht verhindern und so ging man mit (3:2) in die erste Unterbrechung. Mit dem Zwischenergebnis
war man zufrieden und brannte auf das nächste Drittel.
Das zweite Drittel bestritten beide Mannschaften sehr konzentriert. Während die Rhein Igels Ihre Erfahrung aus der Rheinland Hockey League in die Waagschale warfen und versuchten das Bollwerk der
Sheep spielerische zu knacken, kämpften die Black Sheep aufopferungsvoll und versuchten weiter das Spiel des Gegners zu stören und Nadelstiche zu setzen.
Es gab Möglichkeiten auf beiden Seiten, aber die Torhüter konnten sich wiederholt auszeichnen und die Verteidiger blockten Schüsse, wo Sie nur konnten. Dann kam es zum ersten Überzahl Spiel für
die Igel nach einem Beinstellen. Hier konnten die Rhein Igels Ihre Erfahrung mit Ihrem Power-Play Team ausspielen und kurz vor Ablauf der Strafe, vollendete man ein schönes Passspiel zum
(4:2).
Dies blieb der einzige Treffer in diesem Drittel und auch wenn das Drittel viele Körner gekostet hat und man selbst keinen Eintrag auf der Anzeigetafel gelandet hatte war man zufrieden. Nach
kurzer Verschnaufpause ging es ins letzte Drittel. Obwohl man mit hoher Spieleranzahl angetreten war und auch alle Reihen konsequent einsetzte, ließen im letzten Drittel die Kräfte nach. So kam
es wiederholt zu Strafen, da man einen Schritt zu spät am Gegenspieler war oder unglücklich die Gegenspieler an den Skates traf.
Die Igels nutzen ein weiteres Power-Play zum (5:2) und hatten es nun leichter aus Ihrer eigenen Zone zu kommen und verbrachten viel Zeit in der offensiven Zone. So kam es nicht unerwartet, als
sie zum Endstand von (6:2) einnetzten. Trotzdem wurde von der Herde weitergekämpft, aber der hervorragende Team Geist wurde leider an diesem Abend nicht mehr belohnt.
Wir bedanken uns bei den Rhein Igels für das faire Spiel! Und bei unseren Fans, die den Hygienebedingungen zum Trotz, uns Moralisch und an der Bandentür unterstützt haben!
Facebook: Black Sheep Cologne
Instagram: Instagram.com/blacksheepcologne/
E-Mail: info@blacksheep.cologne